Diese Feierlichkeiten, die zum internationalen touristischen Interesse erklärt wurden, finden zu Ehren des Heiligen Georg statt, des Schutzpatrons der Stadt, dessen Eingreifen der Legende nach entscheidend für den Sieg der Christen im Jahr 1276 war.
Die Geschichte geht auf das 13. Jahrhundert zurück, als Al-Azraq, ein muslimischer Kriegsherr, versuchte, die Stadt Alcoy zurückzuerobern. Den Erzählungen zufolge erschien der Heilige Georg während der Schlacht auf einem weißen Pferd, was die Christen ermutigte, die muslimischen Truppen zu besiegen.
Die ersten dokumentierten Aufzeichnungen über die Feierlichkeiten zu Ehren des Heiligen Georg gehen auf das 16. Jahrhundert zurück, aber erst im 18. Im 19. Jahrhundert, mit dem wirtschaftlichen Aufschwung von Alcoy, erlebten die Feierlichkeiten einen bemerkenswerten Aufschwung, indem die „filaes“ oder Gruppen, die die maurische und die christliche Seite repräsentieren, zusammengeführt wurden.
Die Feierlichkeiten finden in der Regel am 22., 23. und 24. April statt, können sich aber je nach Art des Osterfestes um einige Tage verschieben.
Die Veranstaltungen beginnen einige Tage vorher mit dem „Pregón“ und der Vorstellung der „Capitanes“ und anderen Vorveranstaltungen.
Der Festtagskalender beginnt schon Monate vorher mit Musikproben, der Präsentation der neuen Kostüme und dem traditionellen „Gloriero“, einem Frühstück, bei dem alle Festeros im Januar zusammenkommen, um offiziell mit den Vorbereitungen zu beginnen.

Die Struktur der Feierlichkeiten: Filaes und Bandos (Musikgruppen)
Die Feste werden von Vereinigungen organisiert, die „filaes“ (auf Valencianisch) oder „comparsas“ genannt werden und in zwei Gruppen unterteilt sind: Mauren und Christen. Jede „filà“ hat ihre eigene Identität, charakteristische Kostüme, spezifische Musik und besondere Traditionen. Derzeit gibt es 28 Filaes: 14 maurische und 14 christliche.
Zu den bekanntesten maurischen Filaes gehören die Abencerrajes, Marrakesh, Berberiscos und Mudéjares. Auf christlicher Seite stechen die Andalusier, Aragonier, Navarresen und Almogavaren hervor. Jedes Jahr wird einer anderen Filà die Ehre zuteil, den Kapitän und den Fähnrich zu stellen, die wichtigsten Positionen jeder Seite.
Die drei großen Tage
Ticket-Tag
Ihr erster Festivaltag wird spektakulär sein. Schon früh am Morgen sind die Straßen voller Vorfreude. Um 10:00 Uhr beginnt die „Entrada Mora“ (Maurischer Einzug), bei der die muslimischen Gruppen mit aufwendigen Kostümen, mitreißender Musik und verschiedenen Choreografien durch die Straßen von Alcoy ziehen. Diese Parade kann bis zu fünf Stunden dauern, wobei jede Filà ihre beste Kleidung zur Schau stellt.
Die Kombination aus bunten Seidenstoffen, eleganten Turbanen und orientalischer Musik schafft eine magische Atmosphäre, die Sie in eine andere Zeit versetzt. Verkleidete Pferde, thematische Kutschen und monatelang einstudierte Choreografien sorgen für ein beeindruckendes visuelles Spektakel. In manchen Jahren wurden sogar Kamele, mechanische Elefanten oder Feuershows in die Parade integriert.
Am Nachmittag, nach einer kurzen Pause, in der Sie sich in einer der vielen Bars und Restaurants, die während der Feierlichkeiten geöffnet sind, stärken können, erleben Sie die „Entrada Cristiana“, die ebenso beeindruckend ist, aber eine europäische mittelalterliche Ästhetik aufweist: glänzende Rüstungen, Umhänge mit Wappenschilden und martialische Musik. Vergessen Sie Ihre Kameras nicht, denn jede Filà präsentiert einzigartige Kostüme, die wahre Kunstwerke sind.
Zu den aufregendsten Momenten gehört der Auftritt des Kapitäns und des Fähnrichs jeder Seite, die den begeisterten Beifall des Publikums erhalten. Die begleitenden Entourages (Gefolge) sind in der Regel die spektakulärsten der Parade.
St. George’s Day
Am zweiten Tag können Sie an den religiösen Feierlichkeiten zu Ehren der Schutzpatronin teilnehmen. Am Morgen wird die Diana gefeiert, bei der die Festeros in weniger formellen Kostümen zu den Klängen festlicher Pasodobles durch die Straßen ziehen.
Am Vormittag versammelt das Hochamt zu Ehren des Heiligen Georg die Behörden und die Festbesucher in der Kirche Santa Maria. Bei der Prozession der Reliquie des Heiligen Georg können Sie sehen, wie sich Frömmigkeit mit festlicher Tradition vermischt. Die eigens für diesen Anlass geschmückte Kirche bietet mit ihrem Blumenschmuck und den historischen Fahnen ein beeindruckendes visuelles Spektakel.
Am Nachmittag sollten Sie auf keinen Fall die allgemeine Prozession verpassen, an der alle Filaes gemeinsam teilnehmen. Die Straßen sind wieder voller Kostüme, aber dieses Mal mit einer feierlicheren und zeremoniellen Atmosphäre. Das Bildnis des Heiligen Georgs zieht durch die Hauptstraßen von Alcoy, begleitet von Tausenden von Festbesuchern und gefolgt von einer Vielzahl von Gläubigen und Besuchern.

Alardo-Tag
Am letzten Tag erleben Sie die Nachstellung der Schlacht. Die maurischen Truppen „erobern“ die Burg am Morgen in einer Aufführung voller Dramatik und Spektakel. Die maurischen Arkebusiere feuern ihre Waffen zum Zeichen des Sieges ab, während die ganze Stadt bei jeder Salve, die mit Schusswaffen abgefeuert wird, zu beben scheint.
Am Nachmittag kommt der am meisten erwartete Moment: Die christlichen Truppen „erobern“ die Burg im Christian Alard. Das Dröhnen der Arkebusen, der Geruch des Schießpulvers und die Schlachtrufe werden ein umfassendes sensorisches Erlebnis schaffen, das Sie in echte mittelalterliche Schlachten versetzt.
Der Höhepunkt ist das Erscheinen des Heiligen Georgs auf der Burgmauer, der sich an einem Seil herablässt und so die göttliche Hilfe und den christlichen Sieg symbolisiert. Dieser Moment, der von der Musik der Festhymne „Sig“ begleitet wird, löst kollektive Emotionen und viele Tränen bei den Einwohnern von Alcoy aus, die in diesem Akt die Essenz ihrer Feste sehen.
Musik: die Seele der Party
Man kann nicht über das Fest der Mauren und Christen in Alcoy sprechen, ohne seine charakteristische Musik zu erwähnen. Die maurischen Märsche mit ihrem eigentümlichen Rhythmus und die christlichen Märsche, die martialischer und epischer sind, sind ein wesentlicher Bestandteil der Feierlichkeiten.
Lokale Komponisten wie Amando Blanquer, Rafael Mullor oder Julio Laporta haben emblematische Stücke geschaffen, die Jahr für Jahr bei den Paraden gespielt werden. „Mahomet“, „L’Entrà dels Moros“ oder „Tarde de Abril“ sind einige der Kompositionen, die Sie bei Ihrem Besuch immer wieder hören werden.
Die Musikkapellen, mehr als fünfzig an den Festtagen, begleiten jede Fila und schaffen eine klangvolle Atmosphäre, die die Umzüge lebendig werden lässt. Viele dieser Bands kommen aus den umliegenden Städten und haben eine historische Beziehung zu bestimmten Filas.

Festliche Gastronomie
Ihr Eintauchen in die Festlichkeiten wäre nicht vollständig, wenn Sie nicht die typische Festtagsgastronomie probieren würden. An diesen Tagen werden in Alcoy besondere Gerichte angeboten, die nur zu dieser Zeit des Jahres zubereitet werden:
- Baledres: Ein Fleischeintopf mit Kartoffeln und Gemüse, ideal, um zwischen den Umzügen neue Kraft zu tanken.
- Pericana: Eine köstliche Kombination aus getrockneten Paprikaschoten, Kabeljau und Olivenöl, die als Vorspeise serviert wird.
- Olleta alcoyana: Ein herzhaftes Gericht aus Hülsenfrüchten, Gemüse und Fleisch, das Ihnen hilft, die langen Festtage zu überstehen.
- Coca amb tonyina: Eine Art offener Kuchen mit Thunfisch, Pfeffer und hartgekochtem Ei.
- Herbero: Traditioneller Likör mit aromatischen Kräutern aus der Sierra de Mariola, ideal als Digestif.
Diese Gerichte findet man in den örtlichen Restaurants, aber auch in den „filaes“, die häufig Mahlzeiten für ihre Mitglieder organisieren und manchmal auch ihre Türen für Besucher öffnen.
Über die Festtage hinaus
Nutzen Sie Ihren Aufenthalt, um weitere Sehenswürdigkeiten in Alcoy zu entdecken. Besuchen Sie das Museum der Fiesta, wo Sie anhand von Ausstellungen historischer Kostüme, alter Fotos und Originaldokumente mehr über die Geschichte und die Entwicklung dieses hundertjährigen Festes erfahren.
Auch die Altstadt mit ihrer modernistischen Architektur, die von der frühen Industrialisierung der Stadt beeinflusst wurde, sollte man sich nicht entgehen lassen. Der Círculo Industrial, die Casa del Pavo und der alte Monte de Piedad sind herausragende Beispiele für diesen Baustil.
Wenn Sie etwas mehr Zeit haben, können Sie die natürliche Umgebung von Alcoy erkunden, insbesondere den Naturpark Sierra de Mariola mit seinen Wanderwegen und seiner reichen Heilpflanzenwelt oder das Naturschutzgebiet Carrascal de la Font Roja, das von großer landschaftlicher Schönheit ist.
Die Fiestas de Moros y Cristianos in Alcoy bieten Ihnen ein vollständiges Eintauchen in die valencianische Kultur und spanische Geschichte. Wir versichern Ihnen, dass Sie mit unvergesslichen Erinnerungen, spektakulären Fotos und höchstwahrscheinlich mit dem Wunsch, im nächsten Jahr wiederzukommen, nach Hause zurückkehren werden, um dieses faszinierende Erlebnis, das Geschichte, Theater und Musik verbindet, erneut zu erleben.
